- Ihr Einkaufswagen ist leer
Warenkorb ändern |
Gründachkosten: Von der Anschaffung bis zur Wartung
Ein Gründach aus Sedum ist gut für die Umwelt, Ihre Gesundheit und die Isolierung Ihres Hauses. Und natürlich ist es sehr schön. Aber wie viel kostet ein Sedumdach? Und wie können Sie Subventionen nutzen? Wir erklären es Ihnen hier.
Die beliebtesten Gründächer
Ein extensives Gründach ist ein Gründach, das mit Sukkulenten bedeckt ist. Auch genannt: Sedumpflanzen. Deshalb wird es auch als Sedumdach bezeichnet. Diese Gründächer eignen sich am besten für Dächer von Wohnhäusern, Nebengebäuden und Gewerbegebäuden, da sie leicht und einfach zu installieren sowie wartungsarm sind. Daher sind sie äußerst beliebt.
Die Vorteile von Sedumdächern
Sedum-Gründächer haben sehr viel zu bieten. Sie verhindern Überschwemmungen, reinigen die Luft von Feinstaub, isolieren Ihr Haus und bieten Bienen, Schmetterlingen und allerlei anderen Insekten ein schönes Plätzchen.
So ist es nicht verwunderlich, dass man Gründächern überall begegnet – auf Garagen, Carports, Dächern von Gewerbebauten und Bungalows, Anbauten und Gartenhäusern. Sie können sie sogar an Bushaltestellen in Städten finden. Eigentlich ist jeder begeistert von einem Gründachl. Sie auch?
Werden auch Sie Dachvergrüner!
Aber natürlich wollen Sie zuerst wissen: Was kostet ein Sedumdach?
Wir können uns vorstellen, dass Sie sich fragen, welcher Preis für einem Sedumdach angemessen ist. Wie hoch ist der Kaufpreis pro Quadratmeter? Wie hoch sind die Kosten für Installation und Wartung? Und was ist mit Subventionen und anderen finanziellen Vorteilen?
Nachfolgend fassen wir all das für Sie zusammen.
Kosten für ein Sedumdach
Die Anschaffungskosten für ein Sedumdach variieren, da es verschiedene Arten von Gründachsystemen gibt. Was Sie beachten müssen:
- Die Neigung Ihres Daches.
- Das Gewicht, das Ihr Dach tragen kann.
- Ihr gewünschtes Gründachsystem.
- Eine einfache Installation des Systems.
Klingt kompliziert? Wir verstehen das. Diese Tabelle macht es viel übersichtlicher.
Wie Sie sehen, arbeiten wir mit vier verschiedenen Arten von Sedumdachsystemen – alle von ausgezeichneter Qualität und atemberaubender Schönheit, aber mit individuellen Eigenschaften und Preisen.
Eine gezielte, individuelle Antwort ist so leider nicht möglich. Aber im Durchschnitt liegt der Kaufpreis für ein Sedumdach zwischen 44,50 € und 64,95 € pro Quadratmeter.
EPDM oder wurzelfestes Tuch?
Was Sie immer in Ihre Berechnungen einbeziehen sollten, ist die Notwendigkeit einer adäquaten Dacheindeckung. Neues Bitumen ist fast immer wurzelfest und benötigt keinen zusätzlichen Schutz. Aber ist Ihr Dach mit Bitumen gedeckt und älter als zehn Jahre? Dann ist es ratsam, eine wurzelfeste Unterlage aufzubringen, die Ihr Dach schützt. Die Kosten für wurzelfestes Tuch betragen 3,25 € pro Quadratmeter.
Ist Ihr Dach mit EPDM (Dachmaterial aus einer flexiblen Gummierung) gedeckt? Dann benötigen Sie kein wurzelfestes Tuch und es entstehen keine Mehrkosten.
Das benötigen Sie wahrscheinlich auch:
Trennwände, Laubfänger, Traufprofile und Kies sind alles Dinge, die Sie für eine gute Konstruktion Ihres Sedumdachs verwenden können. Was Sie genau benötigen, hängt vom Zustand Ihres Daches und dem von Ihnen gewählten System ab. Ist noch etwas unklar? Dann kontaktieren Sie uns bitte. Unsere Gründach-Experten beraten Sie gerne im Detail!
Montagepreis Sedumdach
Haben Sie wenig Zeit oder sind Sie handwerklich nicht so geschickt? Dann können Sie uns auch mit der Montage Ihres Sedumdaches beauftragen. Die Kosten unterscheiden sich je nach Anlagentyp und Menge leicht, man kann aber von ca. 50 bis 60 Euro pro Quadratmeter inklusive aller Materialien ausgehen.
Sie wollen die Kosten genau wissen? Fordern Sie ganz einfach ein individuelles Angebot an.
Installieren Sie Ihr eigenes grünes Dach
Wenn Sie ein bisschen handwerkliches Geschick haben – oder Freunde oder Nachbarn, die Spass daran haben – können Sie Ihr Gründach einfach selbst montieren. Das kostet Sie absolut nichts! Nun, einen Tag Ihrer Zeit. Schöne Arbeit für Ihren Urlaub!
Preisbindung für Gründächer
Auch die Pflege eines Sedumdaches kostet nichts, denn das erledigen Sie selbst. Alles, was Sie tun müssen, ist, zwei- bis dreimal im Jahr etwas Unkraut zu entfernen und die Abflüsse zu überprüfen und sie bei Bedarf von Blättern und anderen Verunreinigungen zu befreien.
Und möchten Sie besonders starke und schöne Sedumpflanzen? Dann können Sie sie einmal im Jahr mit Gründachdünger düngen.
Finanzielle Vorteile von Gründächern (und Sedumdächern)
Ein Sedumdach ist eine ausgezeichnete Investition. Natürlich für die Umwelt, aber auch für Sie selbst oder Ihr Unternehmen. Denn eine Dachbegrünung macht sich sehr schnell bezahlt. Die Lebensdauer Ihres Daches wird mindestens verdoppelt, Ihre Stromrechnung sinkt und Ihre Solarmodule erzielen 8% mehr Effizienz.