0211-93 67 02 70
Bij

Sedumdach Nachteile

Welche Nachteile birgt ein Sedumdach? Es gibt fast keine!

Heute erzählen wir Ihnen alles über die sogenannten „Nachteile“ eines Sedumdaches. Für Unternehmen und Privatpersonen. Wir sagen Ihnen, was passieren könnte, vor allem aber, warum die Nachteile gar keine wirklichen Nachteile sind. Und warum diese die Vorteile nicht aufwiegen. Sind Sie neugierig geworden?

Wenn auch Sie zu einer besseren Umwelt beitragen wollen, dann ist ein Sedumdach – auf dem Dach Ihres Wohn- oder Geschäftshauses – die einfachste und wirtschaftlichste Lösung.

Und auch die schnellste Lösung, weil ein Sedumdach innerhalb eines Tages montiert werden kann.
 

Was genau ist ein Sedumdach?

Ein Gründach ist ein Sammelbegriff für alle Arten von Pflanzen auf Dächern. Es gibt Dächer mit Kräutern, Gräsern und volle Dachgärten mit Bäumen und Sträuchern. Ein Sedumdach ist auch eine Art Gründach, das mit verschiedenen Arten von Sedumpflanzen (Sukkulenten) bedeckt ist.

 

Welche Nachteile hat ein Sedumdach?

Sedumdächer sind sehr beliebt. Kein Wunder, denn ein Sedumdach hat viele Vorteile – für die Umwelt, Ihre Energierechnung und den Zustand Ihres Daches. Aber dazu später mehr. Lassen Sie uns zuerst über die Nachteile eines Sedumdachs sprechen.

Haben Sie ein Leck von einem Sedumdach?
Grünbewuchs auf Ihrem Dach. Wurzeln wachsen in Ihr Dach hinein. Das muss zu Undichtigkeiten führen. Ja, das wäre möglich. Aber das passiert nur, wenn Ihr Dach nicht in gutem Zustand ist oder wenn Sie das Sedumdach nicht richtig installieren. Wir erklären Ihnen alles im Detail.

  • Wenn der Zustand Ihres Daches in Ordnung ist (wir können das für Sie überprüfen), müssen Sie sich keine Sorgen um Undichtigkeiten machen.
  • Unsere Sedumdachsysteme verfügen über eine wurzelfeste Schicht, die Ihr Dach vor Unkrautwurzeln schützt.
  • Ein Kiesrand um Ihr Sedumdach sorgt dafür, dass überschüssiges Regenwasser sauber in Ihre Abflüsse abfließt.

 

Ist Ihr Dach in gutem Zustand?
Und ist das Sedumdach richtig montiert?
Dann machen Sie sich keine Sorgen über Leckagen.

 

Braucht die Pflege eines Sedumdaches viel Zeit?
Sedumpflanzen sind wirkliche Superpflanzen! Sie sind sehr stark und benötigen nur sehr wenig Wartung. Wie wunderbar! Sie müssen nur dreimal im Jahr aufs Dach. Dort prüfen Sie, ob die Abflüsse noch richtig ablaufen, entfernen hier und da etwas Unkraut und behandeln die Sedum-Pflanzen mit etwas Sedum-Dachdünger. Denn das ist natürlich wichtig.

Sind alle Dächer sind für ein Sedumdach geeignet?
Wir haben Sedumdächer für fast jedes Dach. Natürlich für Flachdächer, aber auch für Schrägdächer mit bis zu 25 Grad Neigung. Ist die Konstruktion Ihres Daches weniger solide? Dann schauen Sie sich unser Leichtbausystem an. Denn es wiegt vollgesogen nur maximal 45-50 Kilo und ist für fast jedes Dach geeignet.

Sie sehen: Unsere Sedumdächer haben eigentlich keine Nachteile. Nur Vorteile. Und diese möchten wir Ihnen natürlich auch kurz darlegen.

Die Vorteile eines Sedumdaches

  • Ihr Wohn- oder Geschäftshaus wird 4 bis 8 % mehr wert sein.
  • Solarmodule arbeiten viel effizienter.
  • Die Überdachung hält mindestens 2 mal länger.
  • Sie haben weniger Überschwemmungen bei starken Regenfällen.
  • Im Winter sind Ihre Wohn- oder Geschäftsräume wärmer.
  • Und im Sommer sind sie kühler.
  • Mit einem Sedumdach sieht jedes Gebäude toll aus.
  • Die Luft in der Umgebung wird sauberer und damit viel gesünder.
  • Sie tragen zu mehr Biodiversität bei (Hurra Bienen und Schmetterlinge!)